- Beitrag teilen! (Bisher 1982 Mal geteilt)
weitere earthlink-Websites
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Mehr Infos hierzu:
aktuelle Meldungen + Kommentare
Datenschutzhinweis bei ID 8235
Firmenliste A – Z
Einen Moment bitte: Die Firmenliste wird erzeugt. Je nach Anzahl der relevanten Datensätze kann das einige Sekunden dauern!
Firma hat Verhaltenskodex, der sich eindeutig gegen Kinderarbeit auch bei Lieferanten ausspricht, bzw. produziert ausschließlich unter Bedingungen, die Kinderarbeit strukturell ausschliessen.
Firma spricht sich gegen Kinderarbeit aus, hat aber keinen Verhaltenskodex oder ähnliches.
Firma hat weder Verhaltenskodex noch liegen uns andere Aussagen vor, in denen sie sich gegen Kinderarbeit ausspricht oder sie meint, dass die Problematik sie nicht betrifft (dies wird im Firmen-Detail erläutert).
Es gibt unabhängige Kontrollen in allen relevanten Produktionsstufen bzw. in allen relevanten Stufen der Lieferkette.
Es gibt nur interne, nur teilweise (das heißt: nicht in allen relevanten Produktionsstufen bzw. nicht in allen relevanten Stufen der Lieferkette) externe bzw. unabhängige oder zweifelhafte externe Kontrollen.
Es gibt keine Kontrollen bzgl. Kinderarbeit oder die Firma macht dazu keine Angaben.
Es gibt keine konkreten Vorwürfe oder es gab Vorwürfe, die aber glaubhaft widerlegt wurden oder sich nicht erhärteten.
Erhärteten Vorwürfen wurde nachgegangen und ‚positiv‘ reagiert. ‚Positiv‘ = Den betroffenen Kindern wird eine Alternative / Entschädigung geboten.
Es gibt ernstzunehmende Vorwürfe und es wird nicht oder ‚negativ‘ darauf reagiert. ‚Negativ‘ = Es gab nur interne Kontrollen, Vorwürfe wurden abgestritten oder die Geschäftsbeziehungen wurden einfach beendet.
Firma engagiert sich langfristig und aktiv gegen ausbeuterische Kinderarbeit, d.h. nicht nur mit Geldspenden.
Firma engagiert sich im sozialen Bereich, aber nicht direkt in Bezug auf Kinderarbeit oder lediglich mit Geld- oder Sachspenden.
Kein Farbpunkt: Uns liegen keine Informationen über relevantes soziales Engagement der Firma zur Verhinderung von ausbeuterischer Kinderarbeit vor.
Leider konnte ich die Marke Petit Bateau von Yves Rocher nicht finden. Auf deren Website kann ich keine eindeutige Information zum Thema Kinderarbeit finden. Es wäre klasse, wenn Sie hierzu Informationen zur Verfügung stellen könnten.
Hallo Almuth,
unsere Kampagne gegen Kinderarbeit wird leider nicht mehr finanziert. Deshalb sind wir dringend auf Spenden angewiesen. Da die Firmenrecherche und -aktualisierung sehr zeitaufwändig ist, sind wir als gemeinnütziger Verein gezwungen, uns momentan leider auf andere Kampagnen zu konzentrieren.
Die Rocher-Gruppe hat einen Code of Conduct (Selbstverpflichtungerklärung) veröffentlicht, in dem sich das Unternehmen gegen Kinderarbeit ausspricht. Man kann davon ausgehen, dass dieser Code auch für das Tochterunternehmen Petit Bateau gilt. Ob er tatsächlich auch mit Hilfe von unabhängigen Kontrollen umgesetzt wird, lässt sich dadurch aber noch nicht sagen. Der Wille zu Transparenz ist aber ein gutes Zeichen:
http://www.groupe-rocher-fournisseurs.com/sites/default/files/content/wysiwyg/files/business_code_of_conduct_rocher_group_nov2015.pdf
Viele Grüße,
das earthlink-Team
Im Gespräch mit Leuten begegnet mir immer wieder das Argument, dass Kinderarbeit den Kindern ein kleines Einkommen ermöglicht. Besser als kein Geld. – Bin auf der Suche nach Gegenargumenten.
Hallo,
ein kleines Einkommen, das durch Kinderarbeit erwirtschaftet wird, sei besser als kein Geld – dies ist ein zweischneidiges und sehr bequemes Argument, welches die globalen entwicklungspolitischen Zusammenhänge ausblendet. Kurzfristig mag das stimmen, dennoch wird damit ausbeuterische Kinderarbeit als einzige Möglichkeit der Existenzsicherung akzeptiert und toleriert und nimmt Unternehmen und auch uns als Konsumenten aus der Verantwortung. Durch Kinderarbeit wird den Kindern der Schulbesuch verwehrt, was zur Folge hat, dass sich die Armut in den betroffenen Familien in die nächste Generation fortsetzt, weil die ehemaligen Kinderarbeiter als Erwachsene nicht ausreichend ausgebildet sind, um der Familie ein existenzsichernden Einkommen zu ermöglichen. Der Schlüssel, um aus der generationsübergreifenden Armutsspirale auszubrechen, heißt auf nationaler Ebene Bildung und auf globaler Ebene Sozialverantwortung. Wenn sich Unternehmen ihrer Sozialverantwortung stellen und diese auch durch unabhängige Kontrollen in den Zulieferbetrieben garantieren, wenn wir als Konsumenten fair gehandelte Produkte nachfragen und in den betroffenen Ländern nationale Gesetze flankiert von Bildungsprogrammen gegen Kinderarbeit greifen, dann kann den Familien ein Einkommen garantiert werden, ohne, dass Kinder ausgebeutet werden.
Hallo!
Wollt ihr mir mitteilen, dass alle Firmen rechts in der Auflistung Kinderarbeit unterstützen???
Hallo Anke,
über die genannten Firmen bzw. Marken haben wir bereits recherchiert, wie sich diese zu ausbeuterischer Kinderarbeit positionieren, was sie dagegen tun und ob es konkrete Vorwürfe gibt. Erst die jeweiligen Farbpunkte (grün, gelb, rot) bei den Kriterien „Unternehmenspolitik“, „Kontrollen“ und „Vorwürfe“ machen unserer Einschätzung deutlich. Wenn du mit dem Mauszeiger auf einen Farbpunkt zeigst, wird dir die Bedeutung des Farbpunktes angezeigt. Außerdem gibt es für jede Firma / Marke eine eigene Firmenseite mit detaillierten Informationen, wie wir zu unserer Einschätzung gelangen. Auf diese Firmenseiten gelangst du über einen Klick auf den jeweiligen Firmennamen.
Schau dir doch auch mal die Seiten „Bedeutung der Farben“ und „Erklärung zur Firmenliste“ an. Dort wird genauer erklärt, wie wir recherchieren und was die Farbpunkte aussagen.
Damit wir die Liste weiter ausbauen und aktualisieren können sind wir übrigens dringend auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns daher über jede Unterstützung!