Zum Inhalt springen

Bananen

 |  Bild: Happy Muslim boy holding bananas © Distinctiveimages | Dreamstime.com [Royalty Free]  - Dreamstime

| Bild: Happy Muslim boy holding bananas © Distinctiveimages | Dreamstime.com [Royalty Free] - Dreamstime

Fallbeispiel

Situation von Wilbur Carreño aus Ecuador

Wilbur Carreño, 10 Jahre alt, ist 1,20m groß und wiegt 25kg. Er ist klein für sein Alter, aber genau deshalb gut für seine Arbeit geeignet. Jeden Nachmittag ist er damit beschäftigt, auf Bananenbäume zu klettern, die viermal so groß sind wie er. Wilbur ist Experte im Festbinden der schweren Zweige, um zu verhindern, dass sich die Bananenbäume unter dem Gewicht der Früchte biegen. „Mit acht Jahren habe ich angefangen zu arbeiten.“, erzählt er, „Wenn ich mittags von der Schule heimkomme, gehe ich auf die Plantagen.“ In Ecuador, wo Wilbur lebt, arbeitet jedes vierte Kind. Die Kinder sind auf den Bananenplantagen chemischen Gefahren ausgesetzt, müssen Lasten schleppen, die doppelt so schwer sind wie sie selbst, und mit großen und scharfen Messern hantieren. 1)

Zu den weltweit wichtigsten Produzenten bzw. Exporteuren von Bananen gehören vor allem Entwicklungs- und Schwellenländer wie Ecuador, die Philippinen, Costa Rica, Guatemala und die Dominikanische Republik. Deutschland bezieht den größten Anteil dieser Südfrucht aus Ecuador. Über eine Million Tonnen des begehrten Produkts führt die Bundesrepublik jährlich ein. Dabei liegt der Pro-Kopf-Verbrauch bei ca. 11 Kilogramm im Jahr. 2) 3)

Betroffene Länder

Wo wird mit Kinderarbeit produziert?

Zu den Ländern, in denen Kinderarbeit bei der Bananenernte vorkommt, gehören Ecuador, Belize, Nicaragua, die Philippinen, Brasilien und Costa Rica. 4) 5)

Tätigkeiten

Welche Arbeiten werden von den Kindern ausgeführt?

  • Bananenernte, dabei müssen sie auf hohe Leitern steigen und die Bananenstauden mit scharfen Messern bzw. Macheten abtrennen
  • Tragen von schweren Lasten 4)
  • Schädlingsbekämpfung
  • Pflücken von Raupen von Bananenblättern 6) 7)

Konsequenzen

Welche Gefahren und Folgen ergeben sich für die Kinder?

  • Ausbleibender Schulbesuch
  • Vergiftungen durch Kontakt mit Pestiziden: Kinder stehen bei der Besprühung der Felder mit Chemikalien ohne Schutzkleidung auf den Plantagen oder kommen in Kontakt mit den besprühten Pflanzen
    Symptome: Übelkeit, Erbrechen, Ausschläge, Langzeitfolgen wie Unfruchtbarkeit und sogar der Tod
  • Oftmals wohnen die Kinder mit ihren Familien auf den Plantagen und können so der kontaminierten Umgebung nicht entkommen 4) 8)
  • Verletzungen an scharfen Werkzeugen
  • Sexuelle Belästigung
  • Repressalien im Falle von gewerkschaftlicher Organisation 6) 7)

Verbraucher-Tipps

Wie können wir gegen Kinderarbeit aktiv werden?

Indem wir zertifizierte Bananen kaufen, die kontrolliert ohne Kinderarbeit geerntet wurden.

Quellen + Links

  1. Der Artikel von Timeforkids ist leider nicht mehr verfügbar.
  2. Fresh Plaza: Die weltgrößten Bananenexport-Länder; 2014
  3. Fresh Plaza: Ecuador ist wichtigste Bezugsquelle Deutschlands bei Bananen; 2020
  4. The Child Labor Coallition: Not So Sweet—Child Labor in Banana Production; Artikel vom 15.09.2020
  5. Oxfam: SWEET FRUIT, BITTER TRUTH; 2016
  6. Pressemitteilung zur Studie von Human Rights Watch
  7. Studie von Human Rights Watch
  8. BORGEN Magazine: Labor Abuse and Exploitation: The Dark Side of Ecuador’s Banana Industry; Artikel vom 12.11.2020



Umfrage
Was bewirkt unsere Arbeit?
Um zu erfahren, was unsere Kampagne "Aktiv gegen Kinderarbeit" bewirkt, bitten wir dich um Antwort auf zwei kurze Fragen:

Hast du hier Neues erfahren?

Willst du möglichst nur noch Produkte ohne ausbeuterische Kinderarbeit kaufen?

Anregungen, Kritik oder sonstige Anmerkungen:




Ein Gedanke zu „Bananen“

  1. Pingback: Kakaoanbau und FairTrade

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert