weitere earthlink-Websites
Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Produktionsstandort Myanmar: Unternehmen profitieren von Kinderarbeit
- Usbekistans Baumwolle: Wie die Weltbank staatlich organisierte Zwangs- und Kinderarbeit finanziert
- Schatten der Wegwerfgesellschaft - Wie unser Müll Kinder vergiftet
- Syrische Flüchtlingskinder schuften in der Türkei für europäische Modeunternehmen
- Unfairer Handel: Westafrikanische Kakaobauern erhalten nur sechs Prozent
zuletzt kommentiert:
- von christian / earthlink: Hallo, das Problem bei der Firmenliste ist ein von Zei...
- von Thilo Mello: Freundliches, kompetentes und stets engagiertes Team be...
- von S.: Leider wird die Firmenliste nicht angezeigt und ein Feh...
- von Sandra: Ich habe gerade diese Doku gesehen und mir tat nur dies...
- von Judith Fengels-Weydert: Hallo, wenn das popup Fenster so stört, machs doch zu....
Datenschutzhinweis bei ID 8235
Schlagwort-Archive: Elfenbeinküste
Unfairer Handel: Westafrikanische Kakaobauern erhalten nur sechs Prozent
![| Bild (Ausschnitt): © Bread for the World [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr | Bild (Ausschnitt): © Bread for the World [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](http://aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2018/02/5367306282_59d94a64d8_z-150x90.jpg)
Schokolade gibt es in Supermärkten hierzulande in allen erdenklichen Formen, ob quadratisch, dreieckig oder in Gestalt eines Osterhasen. Die großen Süßwarenhersteller wie Nestle, Mondelez und Ferrero bieten uns passend zu allen Festen, die wir feiern, süße Versuchungen aus Schokolade an. Die wichtigste Zutat, die Kakaobohne, wächst aber vor allem in ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Deutschland, Elfenbeinküste, Ghana, Kakao, Kinderarbeit, Mali, Schokolade, Schweiz, Westafrika Hinterlasse einen Kommentar
Fairtrade & Biosiegel – Worauf kann ich beim Kauf von Schokohasen achten?
![Bild (Ausschnitt): © Jutta M. Jenning [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr.com Schokoosterhase Bild (Ausschnitt): © Jutta M. Jenning [CC BY-NC-ND 2.0] - flickr.com](http://aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2017/04/25401263573_cab9ca6bb1_z-150x100.jpg)
Es ist wieder soweit! Die Osterzeit steht vor der Tür und damit auch der jährliche Einkauf der leckeren und niedlichen Schokoosterhasen. Doch bevor man sich schnell für irgendein Häschen entscheidet, sollte man beim Kauf auch an wichtige Faktoren wie die Nachhaltigkeit oder den Einsatz von Pestiziden denken. Damit der Kauf ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, Wirtschaft Verschlagwortet mit Elfenbeinküste, Fair, Fairtrade, Ghana, Indonesien Hinterlasse einen Kommentar
Schadet ein generelles Kinderarbeitsverbot? Stellungnahme zu der Kritik an der UN-Kinderrechtskonvention

Kritik am Kinderarbeitsverbot der UN wegen unzureichender Berücksichtigung der Lebensrealität.
Zunehmend fordern Experten aus den Bereichen Menschenrechte und Kindesentwicklung die Abschaffung des Kinderarbeitsverbots der UN, weil es kaum positive Effekte habe und realitätsfern sei. Positive Effekte von Kinderarbeit seien bisher ignoriert und nicht ausreichend untersucht worden. Im Rahmen der ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Meinung Verschlagwortet mit Armut, Bangladesh, Bildung, Bolivien, Elfenbeinküste, Entwicklung, ILO, Kinderprostitution, Kindersoldaten, Lieferketten, Menschenhandel, Politik, UN, Unternehmen Hinterlasse einen Kommentar
„Kinder“-Schokolade – Ist da drin, was draufsteht?
![Junge beim Trocknen der Kakao-Ernte | Bild (Ausschnitt): © Bread for the World [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Junge beim Kakao - Trocknen Junge beim Trocknen der Kakao-Ernte | Bild (Ausschnitt): © Bread for the World [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](http://aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2016/06/Kakao-150x90.jpg)
Viele Erwachsene hierzulande kennen weder die Farbe der Kakaobohne noch wissen sie wie Kakao eigentlich wächst. Anders ist das bei den Kindern aus der Elfenbeinküste. Sie kennen die Frucht sehr gut. Die Côte d’Ivoire, wie das Land offiziell heißt, ist der größte Kakaoproduzent der Welt. Jede dritte auf der Welt ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Fairtrade, Kakao, Mädchen, Mali, Schokolade, UNICEF, Verbraucher Hinterlasse einen Kommentar
„Glückliche Schokohasen“

Überall in den Supermärkten glänzen die Osterhasen und Schokoeier in den verschiedensten Farben von den Regalen. Mit einem schnellen Griff hüpft der Osterhase in den Einkaufskorb, denn er ist das begehrteste Ostergeschenk für Familie und Freunde. Doch bevor man der süßen Versuchung verfällt, sollte man ein paar Dinge beachten.
Hier ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft Verschlagwortet mit Ausbeutung, Brasilien, Deutschland, Elfenbeinküste, Fair, Fairtrade, Ghana, Kakao, Landwirtschaft, Nigeria, Schokolade, Unternehmen Hinterlasse einen Kommentar
Nestlé: Klagen über Verantwortung für die Kinderarbeit

Die Schokoladenindustrie steht immer wieder im Fokus, wenn es um Kinderarbeit im Kakao-Anbau geht. Obwohl große Konzerne und Regierungen versprechen, dass weniger Kinder in Westafrika arbeiten, zeigt die aktuelle Statistik etwas anderes: Die Zahl der minderjährigen Arbeiter auf den Kakaoplantagen (vor allem in der Elfenbeinküste und Ghana) ist in der ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Fall, Firmen Verschlagwortet mit Elfenbeinküste, Facing Finance, Ghana, Kakao, Mali, Schokolade, Unternehmen, USA, Verbraucher, Westafrika Hinterlasse einen Kommentar