
Bild: © B1mbo, Froztbyte - Wikimedia Commons
in Zahlen
- Gesamtbevölkerung: 657.394 Einwohner (Stand: Juli 2012)1)
- 0-14 Jahre: 15,4%1)
- Laut UNHCR arbeiteten 2005 12,9% der 5- 14 Jährigen; 14,6% der Jungen und 11% der Mädchen2)
Tätigkeiten / Produkte
- landwirtschaftliche Tätigkeiten für Familien
- Arbeiten im informellen Sektor, z.B. Verkauf oder Auto waschen
- Kinderhandel: Montenegro Hauptdurchgangsland für Kinder, die zur sexuellen Ausbeutung nach Westeuropa geschafft werden3)
Allgemeine Rahmenbedingungen
- Arbeitslosenquote: 11,5% (Stand: 2011)
- 6,6% der Bevölkerung lebten 2012 unter der Armutsgrenze1) ; dabei lebt jedes zehnte Kind in Armut4) und viele, besonders Roma, leben nahe der Armutsgrenze5)
- im Vergleich zu anderen Ländern in der Region leben UNICEF zufolge viele Kinder unter staatlicher Fürsorge; Vernachlässigung erhöht die Gefahr der Behinderung der psychischen und physischen Entwicklung5)
Schulbildung
- Einschulungsrate: 97%6)
- Schulpflicht besteht bis 15 Jahre, Bildung ist kostenlos3)
- benachteiligte Gruppen, z.B., verlassen die Schule oft früher
- die Qualität der Bildung wird bemängelt5)
Ursachen für Kinderarbeit
- Armut4)
Gesetzliche Rahmenbedingungen
- ILO Konvention Nr. 105: ratifiziert am 03.06.20067)
- ILO Konvention Nr. 138: ratifiziert am 03.06.2006, Ausnahmeregel: Mindestalter 15 Jahre8)
- ILO Konvention Nr. 182: ratifiziert am 03.06.20069)
- UN- Kinderrechtskonvention: ratifiziert am 23.10.200610)
- UN Zusatzprotokoll Kinderhandel: ratifiziert am 23.10.200611)
- UN- Zusatzprotokoll bewaffnete Konflikte: nicht ratifiziert12)
- in nationalen Gesetzen ist das Mindestarbeitsalter auf 15 festgelegt; gefährliche Arbeit ist für Minderjährige verboten
- Zwangsarbeit, Menschenhandel und Anstiftung zur Kinderprostitution werden bestraft3)
Bisherige Lösungsansätze
Weitere Links
- Situation der Roma in Südosteuropa
- CIA The World Factbook [↩] [↩] [↩]
- US- Department of Labour [↩]
- worst forms of child labour report 2008 [↩] [↩] [↩]
- „Every tenth child in Montenegro is poor“ [↩] [↩]
- „Key challenges for children in Montenegro“ [↩] [↩] [↩]
- UNICEF [↩]
- Abschaffung der Zwangsarbeit [↩]
- ILO Konvention 138 [↩]
- ILO Konvention 182 [↩]
- UN Kinderrechtskonventionen [↩]
- Zusatzprotokoll zum Schutz vor Kinderhandel, -prostitution und -pornographie [↩]
- Zusatzprotokoll zur UN-Kinderrechtskonvention zum Schutz der Kinder in bewaffneten Konflikten [↩]