Zum Inhalt springen

Frauen

Klimawandel, Kriege und COVID-19 fördern die Verheiratung von Kindern

Wer sein Kind vor dem 18. Geburtstag verheiratet, verstößt gegen die Kinderrechte. Dennoch ist die Kinderehe eine weitverbreitete Praxis in der ganzen Welt. In den letzten Jahren konnten große Erfolge im Kampf gegen Kinderheiraten erzielt werden. Doch all das läuft Gefahr, zunichte gemacht zu werden. Und zwar durch aktuelle Krisen wie Bürgerkriege, Corona und der Klimawandel.

Hausmädchen in Pakistan: Ein tödlicher Job

Rawalpindi, Pakistan – Weil ihr beim Füttern versehentlich zwei wertvolle Papageien entkamen, wurde die achtjährige Zhora vergangenen Sonntag brutal von dem Paar, bei dem sie als illegales Hausmädchen arbeitete, zusammen geschlagen und anschließend im Krankenhaus abgesetzt. Dort erlag das Mädchen am Montag ihren Verletzungen. Die Täter hatten sie angestellt, um auf das Kleinkind des Paares aufzupassen, im Gegenzug sollte ihre Schuldbildung bezahlt werden. Schuldbildung und Lohn blieben jedoch ein leeres Versprechen. Ob die Verletzungen des Mädchens auch Anzeichen einer möglichen Vergewaltigung aufweisen, wird aktuell geprüft.  

Wie das reichste Land Asiens myanmarische Mädchen ausbeutet

Am 13. Oktober 2017 fand man in Singapur den leblosen Körper von Ma Wain Wain. Die 23-jährige Myanmarin war aus einem Fenster im 18. Stock des Wohnhauses gefallen, in dem sie seit wenigen Wochen als Hausmädchen gearbeitet hatte. Die Behörden gehen von Selbstmord aus. Doch der echte Schock kam erst danach: Es stellte sich heraus, Wain Wain war gar nicht 23, sondern gerade einmal 16. Wie kommt ein 16-jähriges Mädchen aus Myanmar dazu, mit einem gefälschten Pass nach Singapur einzureisen und dort nur Wochen später Suizid zu begehen?

Ein Leben als Kindersoldatin: Mädchen sind genauso betroffen wie Jungen

Kinder haben nichts mit dem zu tun, was bewaffnete Konflikte verursacht. Dennoch sind sie am schwerwiegendsten betroffen. Sie leiden unter Hunger und Krankheiten, sie werden gefoltert, getötet und sexuell missbraucht. Sie können nicht zur Schule gehen, werden Opfer von Menschenhandel, von ihren Familien getrennt oder als Kindersoldaten rekrutiert. Ihre Situation in Kriegs- und Konfliktregionen verschärft sich zunehmend, raubt ihnen Kindheit, Perspektive und Gesundheit. 2018 lebten weltweit 415 Millionen Minderjährige in Konfliktgebieten. Das ist jedes sechste Kind. Die Zahl der schweren Verbrechen gegen sie ist seit 2010 um 170 Prozent gestiegen.

Saubere Elektroautos?

Autos mit Elektromotoren werden von verschiedenen Seiten angepriesen, kritisiert und sie werden in verschiedene Zukunftsvisionen eingesponnen. All diese Beurteilungen gehen meist nicht über umweltpolitische Überlegungen hinaus.

Wenn die Produktion an Autos mit Elektromotoren steigt, wächst der Bedarf an Akkus. Bereits jetzt beanspruchen diese Kraftfahrzeuge die Hälfte aller Lithium-Ionen-Akkus, die im Umlauf sind. Es herrscht auch zwischen verschiedenen Automobilherstellern ein Wettbewerb um genau diese Rohstoffe. Viele Versuchen, sich ihren Bedarf an Kobalt zu sichern.

Ein Vater trägt seine zwei Söhne von einem großen Holzboot an Land.

Kinderhandel und Sklaverei als Folge des Zyklons Idai

Tausende von Kindern, die den Zyklon Idai in Südostafrika überlebt haben, sind in der Folgezeit mit neuen Risiken konfrontiert – sie werden von Menschenhändlern in die Sklaverei verkauft oder von Familien, die ums überleben kämpfen, in die frühe Heirat gezwungen.