Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- 30. Tag der Kinderrechte: (K)ein Grund zum Feiern?
- Pestizide und Nikotin: Auf US-amerikanischen Tabakplantagen arbeiten Kinder völlig legal
- Kinderarbeit auf Kakaoplantagen: Seit fast 20 Jahren sperren sich große Konzerne gegen Verbesserungen
- Saubere Elektroautos?
- Kinderhandel und Sklaverei als Folge des Zyklons Idai
zuletzt kommentiert:
- von Diana: Ich frage mich nur, die ganzen anderen Staaten halten d...
- von Jason Russell: Die Leute von Invisible Children sind genauso menschenv...
- von Herbert Milli: überwiegend ist einfach gelogen...
- von Herbert Milli: Weil H2 herzustellen die dreifache Menge strom braucht...
- von Safije Amiti: hallo ich habe 1 tag vor meine 14 geburtstag angefangen...
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Kinderrechte
Brasilien macht es den USA vor: Verbot von Kinderarbeit in der Tabakproduktion

„Es war schrecklich. Als wäre etwas in meinem Kopf, das versucht, ihn aufzufressen.“, so schildert ein 12-jähriger Junge in North Carolina gegenüber Human Rights Watch seine Kopfschmerzen bei der Arbeit im Tabakfeld. Noch immer werden in den Vereinigten Staaten Kinder, die nach US-Gesetz zu jung zum Konsum von Alkohol und ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, Politik Verschlagwortet mit Arbeitsrechte, Ausbeutung, Brasilien, Entwicklung, Forderung, ILO, Kinderrechte, Studie, UN, Unternehmen, USA, Zigaretten Schreib einen Kommentar
Mexiko: Kinderarbeit in der Landwirtschaft

In den vergangenen Jahren konnte man einen Rückgang bei der Zahl der Kinderarbeiter in lateinamerikanischen Ländern erkennen. Dennoch gibt es noch viele Kinder, die durch ihre Armut dazu gezwungen sind, etwas für die Haushaltskasse dazu zu verdienen. Nicht selten arbeiten sie genauso viel wie Erwachsene und je nach geographischer Lage ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales, Politik Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Bildung, Bolivien, Engagement, Forderung, Geld, Kinderarbeit, Kinderrechte, Landwirtschaft, Medien, Mexiko, Schule Schreib einen Kommentar
UN-Kinderrechtskonvention: Club of One für die USA

Die Kinderrechtskonvention wurde vor mehr als 25 Jahren von der UN-Generalversammlung verabschiedet und ist heutzutage der erfolgreichste Menschenrechtsvertrag der Geschichte. Sie legt wesentliche Standards zum Schutz der Kinder weltweit fest und stellt die Wichtigkeit von Wohlbefinden für sie heraus. Sie definiert die Rechte, die alle Eltern für ihr Kind ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Amerika, Ausbeutung, Bildung, Kinderrechte, Somalia, Südsudan, UN, UNICEF, USA 1 Kommentar
Vergaberecht kann Kinderrechte verletzen

Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union sind dazu verpflichtet, gewisse Richtlinien zu respektieren, wenn es um ökologische und soziale Belange geht. Diese bieten genug Spielraum, Arbeitsprozesse und Arbeitsbedingungen ethikkonformer zu gestalten. Öffentliche Instanzen müssten demnach gewisse Aspekte wie Ausbeutung, Kinderarbeit und umweltschädigende Handlungen in ihre Entscheidungsfindung einfließen lassen.
Zurzeit steht es ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit Ausbeutung, Beschaffung, Entwicklung, Kakao, Kinderrechte, Lieferketten, Unternehmen Schreib einen Kommentar
Kinderrechtler Malala Yousafzai: Dokumentarfilm läuft ab heute im Kino an

Laut UNESCO sind 60 Prozent der Weltbevölkerung unter 25 Jahre alt. Doch noch immer haben weltweit 58 Millionen Kinder im Grundschulalter keinen Platz an der Schule. Zudem brechen viele Kinder ihre Schulbildung vorzeitig ab, weil der Unterricht schlecht ist. Besorgniserregend oder? Noch alarmierender ist es, dass Mädchen besonders stark davon ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Bücher und Filme, Internationales, Presse und Medien Verschlagwortet mit Armut, Bildung, Engagement, Film, Kinderrechte, Mädchen, Pakistan, Politik, Taliban, UNICEF Schreib einen Kommentar
Weltkindertag 2015 – “Alle Kinder willkommen”

Zum Weltkindertag am 20.September 2015 rufen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland dazu auf, Rechte und Bedürfnisse aller Kinder gleichermaßen in den Fokus von Politik und Gesellschaft zu stellen. Das Kindeswohl sollte an erster Stelle stehen.
Die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 garantiert allen Kindern das Recht auf Überleben, persönliche Entwicklung, ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Politik, Termine Verschlagwortet mit Ausbeutung, Bildung, Deutschland, Entwicklung, Kinderrechte, Krieg, Politik, UN, UNICEF, UNO Schreib einen Kommentar