Stand der Seite
Wie aktuell ist diese Seite?
Seiteninhalt
aktuelle Meldungen + Kommentare
Aktuelle Meldungen:
- Superfood – Wie der Verzehr von Avocados Kinderarbeit fördert
- Massenkonsum an Feiertagen: Wie unsere Nachfrage nach Rosen Kinderarbeit fördert
- IT-Unternhemen entwickelt Pilotprogramm zur Überwindung von Kinderarbeit in der Kobaltindustrie
- Red Hand Day - Kinder stehen für unseren Konsum an der Waffe
- Die Arbeit in Nigerias Goldminen tötet die Kinder des Landes
zuletzt kommentiert:
- von Kindheimer: faire Unternehmen mit mehr Transparenz sollte das norma...
- von christian / earthlink: Hallo Sabrina und Annalena, das ist eine sehr breit an...
- von Sabrina und Annalena: Wie ist Kinderarbeit heutzutage?...
- von klebefolie: Wie traurig das ist, Kinder verdienen ein besseres Lebe...
- von Alicia: Das Thema ist ganz wichtig! Ich denke auch, dass die Le...
Datenschutzhinweis bei ID 8235
weitere earthlink-Websites
Schlagwort-Archive: Zertifizierungssystem
Elektroautos aus Kinderarbeit: Kobaltabbau im Kongo
![Kinder im Osten der Demokratischen Republik Kongo beim Abbau von Mineralien und Metallen | Bild (Ausschnitt): © ENOUGH Project [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr Kinderarbeit DR Kongo Kinder im Osten der Demokratischen Republik Kongo beim Abbau von Mineralien und Metallen | Bild (Ausschnitt): © ENOUGH Project [CC BY-NC-ND 2.0] - Flickr](https://aktiv-gegen-kinderarbeit.de/files/2017/11/Mineralien.jpg)
Veröffentlicht unter Internationales Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Australien, China, Coltan, Deutschland, Fair, Geld, Kanada, Kinderarbeit, Kobalt, Kongo, Lieferketten, Mädchen, Minen, Prozess, UNICEF, Zertifizierungssystem 4 Kommentare
Kakao-Barometer 2015: Kakaobauern leben von 50 Cent am Tag

Während man die süße Versuchung Schokolade im Mund zerschmelzen lässt, ist man sich oft nicht bewusst, was hinter diesem süßen, leicht herben Geschmack steckt. Wer sich nur etwas über Schokolade informiert, dem könnte der Appetit schnell vergehen. Damit wir uns etwas gönnen können, werden andere ausgebeutet und zum Existenzminimum gezwungen. ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter sonstiges Verschlagwortet mit Armut, Ausbeutung, Cent, Elfenbeinküste, Fair, Kakao, Kakaoprotokoll, Kinderarbeit, Schokolade, Unternehmen, Zertifizierungssystem Hinterlasse einen Kommentar
WRAP
Vollständige Bezeichnung: Worldwide Responsible Accredited Production
WRAP ist eine NPO, die 2000 aufgrund der unzulässigen Arbeitsbedingungen in Nähereien in Entwicklungsländern gegründet wurde. WRAP setzt einen Standard fest und vergibt Zertifikate, hat jedoch keine Mitglieder. Die Initiative beschreibt sich als unabhängige NPO, die sich weltweit der Aufgabe widmet, ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Sozialstandards Verschlagwortet mit Zertifizierungssystem Hinterlasse einen Kommentar
SPD fordert stärkeres Engagement im Kampf gegen Kinderarbeit

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Internationalen Tages gegen Kinderarbeit, brachte die SPD-Fraktion unter Dr. Frank-Walter Steinmeier am vergangenen Dienstag (12.06. 2012) einen Antrag mit dem Titel „Wirksame Maßnahmen gegen ausbeuterische Kinderarbeit durchsetzen“ in den Bundestag ein. Der Maßnahmenkatalog enthält 20 Forderungen, welche vom Engagement in der Aufklärungsarbeit, wie der ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit Deutschland, Engagement, Haushalt, ILO, Maßnahmenkatalog, Zertifizierungssystem Hinterlasse einen Kommentar
EU stimmt über neues Kakao-Abkommen zu fairem Handel ohne Kinderarbeit ab

In Europa werden in etwa 40 Prozent der weltweiten Kakaoernte verarbeitet. Vierfünftel dieser Ernte stammt aus Ländern Westafrikas.
Auf den Kakaoplantagen müssen Kinder teils unter sklavenähnlichen Bedingungen arbeiten. In Ghana und der Elfenbeinküste sind es insgesamt 1,8 Millionen Kinder, die auf den Plantagen Kakao ernten müssen.
Am Donnerstag soll im ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Politik Verschlagwortet mit Elfenbeinküste, Europa, Ghana, Großbritannien, Kakao, Schokolade, Verbraucher, Zertifizierungssystem 1 Kommentar
Fair Trade: Deutsche Experten erwarten Wachstum

Fair Trade-Produkte gibt es seit 20 Jahren und doch finden sie bei deutschen Verbrauchern nur zögerlich Abnehmer. Die Produktpallette beschränkt sich auf Kaffee, Kakao, Blumen, Saft, Wein und Reis. Auch wenn mittlerweile fair gehandelte Waren beim Discounter um die Ecke zu finden sind, so ist das Wachstum dieses Sektors natürlichen ... >> weiter lesen
Veröffentlicht unter Wirtschaft Verschlagwortet mit Fair, Verbraucher, Zertifizierungssystem Hinterlasse einen Kommentar